Antoni Gaudí Geschichte
Tabla de Contenido
Gaudí Biographie
Antoni Gaudí i Cornet war ein katalanischer spanischer Architekt. Er ist international als einer der größten und herausragendsten Experten auf seinem Gebiet und als einer der führenden Vertreter des Modernismus bekannt geworden. Gaudí wurde am 25. Juni 1852 geboren. Seine Familie war Kesselschmiede, was ihm eine besondere Fähigkeit für die Arbeit mit Raum und Volumen vermittelte, da er zusammen mit seinem Vater und Großvater in der Familienwerkstatt half. Sein Interesse und sein Talent für die Gestaltung von Räumen und die Transformation von Materialien wuchsen und verbesserten sich, bis er zu einem ausgewiesenen Genie für dreidimensionale Kreationen wurde. Seine Werke haben einen sehr individuellen und einzigartigen Stil. Die meisten von ihnen befinden sich in Barcelona, darunter sein wichtigstes Meisterwerk, die Sagrada Família.


Gaudí der Architekt
Schon in jungen Jahren interessierte sich Gaudí für Architektur und ging um 1870 zum Studium nach Barcelona, der damals modernsten Stadt Spaniens. Um seine akademische Laufbahn finanzieren zu können, arbeitete er in verschiedenen Jobs. Obwohl sein Studium durch den Militärdienst unterbrochen wurde, konnte Gaudí 1878 seinen Abschluss an der Provinzialschule für Architektur machen.
Gaudis berufliche Laufbahn
Das Werk Gaudís wird in der Regel als modernista (auch bekannt als katalanischer Modernismus) eingestuft. Er gehört zu dieser Bewegung aufgrund des Eifers, zu renovieren, ohne mit der Tradition zu brechen, des Strebens nach Modernität, des ornamentalen Sinns, der auf die Werke angewandt wird, und des multidisziplinären Charakters seines Unterfangens, bei dem die Handwerkskunst eine zentrale Rolle spielt. Gaudí fügte einen Hauch von Barock hinzu, indem er die technischen Errungenschaften übernahm und die traditionelle Architektursprache beibehielt. In Kombination mit seiner Muse Natur und dem originellen Touch seiner Werke verleiht dieses Amalgam seinen Werken ihre ganz persönliche und einzigartige Rolle in der Geschichte der Architektur.
Gaudí begann seine berufliche Laufbahn noch während seines Studiums. Um sein Studium finanzieren zu können, arbeitete er als Zeichner für einige der bekanntesten Architekten Barcelonas, wie Joan Martorell, Josep Fotserèm Francisco de Paula Villar y Lozano, Leandre Serrallach und Emili Sala Cortés.
Als er sein Studium abschloss, arbeitete Gaudí anfangs nach dem Vorbild seiner viktorianischen Vorgänger, doch schon bald entwickelte er seinen eigenen Stil, indem er in seinen Werken geometrische Massen nebeneinanderstellte und die Oberflächen mit gemustertem Stein oder Ziegel, hellen Keramikfliesen und reptilienartigen oder floralen Metallarbeiten belebte.
Sein erstes Projekt war eine Reihe von Laternenpfählen für die Plaça Reial, die Girossi Kioske und die Mataró Genossenschaft, letztere war sein erstes wichtiges Werk.
Gaudís frühe Stilprojekte
Gaudí hatte zuvor auf der Pariser Weltausstellung 1878 die Aufmerksamkeit des Unternehmers Eusebi Güell erregt, der so beeindruckt war, dass er Gaudí treffen wollte, was den Beginn einer beruflichen Zusammenarbeit und einer langen Freundschaft bedeutete.
Sein erster Auftrag für Gaudí war der Entwurf der Möbel für die Pantheonkapelle des Palacio de Sobrellano in Comillas, der von Joan Martorell, einem von Gaudís Lehrern, gebaut wurde. Gaudí entwarf einen Stuhl, eine Bank und einen Gebetshocker; der Stuhl wurde mit Samt gepolstert und mit zwei Adlern und dem Wappen des Marqui verziert; die Bank hat ein Drachenmotiv, und der Gebetshocker ist mit Pflanzen verziert. Eine Arbeit, die ihn dazu bringen sollte, den Park Güell und andere Projekte zu entwerfen.
Gaudís Kettenmodelle
Gaudí zeichnete nicht gerne. Zusätzlich zu den Modellen, die er verwendete, entwarf er statt der traditionellen Pläne ein komplexes System von hängenden Ketten, die er an der Decke befestigte, um den Entwurf für mehrere seiner religiösen Aufträge, sogar für die Sagrada Família selbst, zu sehen und zu entwerfen.
Er widmete gut zehn Jahre seines Lebens der Entwicklung dieses Modells der „hängenden Kette“ mit Hilfe von Gewichten und Schnüren. Die bogenförmigen Formen, die sich aus dem Experiment ergaben, waren das, was Gaudí als architektonische Form suchte, wenn man sie auf den Kopf stellte. Das wäre wichtig, um an seinem Entwurf für die Sagrada Família arbeiten zu können.
Gaudí-Gebäude
Antoni Gaudí entwarf und arbeitete zu Lebzeiten an einer ganzen Reihe von Projekten, die meisten davon in Barcelona. Sein einzigartiger Stil hat sein Werk und sein Leben deutlich geprägt. Im Laufe seiner Karriere durchlief er mehrere Stilphasen.
El Capricho
Es ist eine Villa in Comillas, Kantabrien, Spanien, die von Gaudí entworfen wurde. Es wurde 1883-85 für den Sommer eines wohlhabenden Kunden, Máximo Díaz de Quijano, gebaut. Leider verstarb Díaz ein Jahr vor der Fertigstellung des Hauses. Diese Villa gehört zu Gaudís orientalistischer Periode.
Bischöflicher Palast
Der bischöfliche Palast von Astorga wurde zwischen 1889 und 1913 erbaut. Es wurde im Stil des katalanischen Modernismus entworfen und ist eines der drei Gebäude Gaudís außerhalb Kataloniens. Gaudí erhielt den Auftrag, den ursprünglichen Bischofspalast, der im 19. Jahrhundert durch einen Brand zerstört worden war, wieder aufzubauen. Es ist in einem neo-mittelalterlichen Stil gestaltet, der mit seiner Lage harmoniert.
Casa Vicens
Das Hotel liegt im Viertel Gràcia in der Carrer de les Carolines, 20-26. Es war das erste von Gaudí entworfene Haus und eines seiner ersten Jugendstilgebäude. Der Stil ist ein Spiegelbild der Neo-Mudéjar-Architektur.
Sagrada Família
La Sagrada Família ist Gaudís Meisterwerk. Er übernahm das Projekt 1883 als Chefarchitekt und veränderte das Design der Kirche radikal, indem er seinen architektonischen und ingenieurtechnischen Stil kombinierte und gotische und geschwungene Jugendstilformen miteinander verband. Er arbeitete direkt an der Krippenfassade, um eine Art Leitfaden für künftige Generationen zu schaffen. Die Fertigstellung wird für 2026 erwartet.

Güell-Pavillons
Es ist ein Gebäudekomplex in der Nachbarschaft von Pedralbes, Barcelona. Es wurde zwischen 1884 und 1887 erbaut. Gaudí schlug ein orientalisches Design vor, das der Mudéjar-Kunst ähnelt.
Güell-Palast
Es ist ein von Gaudí für den Industriemagnaten Eusebi Güell entworfenes Herrenhaus, das zwischen 1886 und 1888 erbaut wurde. Es befindet sich in der Carrer Nou de la Rambla, in Barcelona. Das Hauptaugenmerk des Hauses liegt auf dem Hauptraum, in dem Gäste der High Society empfangen werden. Es ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Werke von Antoni Gaudí“.
Casa Botines
Das Casa Botines befindet sich in León, Spanien. Es wurde zwischen 1891 und 1892 erbaut. Es wurde zum Hauptsitz der Caja España, einer lokalen Sparkasse, umgebaut. Er entwarf ein Gebäude mit mittelalterlichem Flair und verschiedenen neugotischen Merkmalen. Das Gebäude hat vier Stockwerke, einen Keller und ein Dachgeschoss.
Weinkellerei Güell
Es ist ein architektonischer Komplex, der eine Weinkellerei und dazugehörige Gebäude in Garraf, Barcelona, umfasst. Die Weinkellerei hat ein dreieckiges Frontprofil mit fast senkrechten Dächern, steil abfallenden Steinplatten, mehreren Schornsteinen und zwei Türen, die mit dem alten Gebäude verbunden sind. Es hat drei Etagen. Derzeit gibt es in dem Komplex ein Restaurant.
Haus Calvet
Es handelt sich um ein Gebäude für einen Textilfabrikanten, das im Untergeschoss und im Erdgeschoss als Gewerbeobjekt und als Wohnhaus diente. Es wurde zwischen 1989 und 1900 erbaut. Dieses Gebäude ist das konventionellste aller seiner Werke.
Bellesguard
Es ist auch als Casa Figueres bekannt. Es ist ein modernes Herrenhaus, das zwischen 1900 und 1909 erbaut wurde. Die Außenfassade ist im neugotischen Stil gehalten, da Gaudí damit der ursprünglichen mittelalterlichen Burg, die einst an dieser Stelle stand, Tribut zollen wollte.
Park Güell
Es ist ein öffentliches Parksystem mit Gärten, dekorativen und architektonischen Elementen in Barcelona. Er wurde zwischen 1900 und 1914 erbaut und 1926 als öffentlicher Park eröffnet. Es ist die Darstellung der künstlerischen Fülle von Gaudí und gehört zu seiner naturalistischen Periode. Es ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes unter dem Titel „Werke von Antoni Gaudí“.
Casa Batlló
Es ist ein Gebäude im Zentrum von Barcelona. Sie gilt auch als eines der Meisterwerke Gaudís. Es wurde 1904 von ihm umgestaltet und ist im weitesten Sinne dem Modernismus oder Jugendstil zuzuordnen. Es hat eine viszerale, skelettartige, organische Qualität.
Artigas Gärten
Sie sind ein Park in La Pobla de Lillet, Barcelona. Zwischen 1905 und 1906 erbaut, füllte Gaudí die Gärten mit Bögen und katholischen Symbolen.
Casa Milà
Das gemeinhin als La Pedrera bekannte Gebäude gehört zu Gaudís modernistischer Phase. Es wurde zwischen 1906 und 1912 erbaut und war das letzte von Gaudí entworfene Privathaus. Es hat ein unkonventionelles, grob behauenes Aussehen mit einer gewellten Steinfassade und gewundenen, schmiedeeisernen Balkonen. Es wurde 1984 von der UNESCO unter dem Titel „Werke von Antoni Gaudí“ zum Weltkulturerbe erklärt.
Kirche von Colònia Güell
Es ist ein unvollendetes Werk von Gaudí. Erbaut als Kultstätte für die Menschen in einem Industrievorort in Santa Coloma de Cervelló, in der Nähe von Barcelona. Die Kirche ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes unter dem Titel „Werke von Antoni Gaudí“.
Sagrada Família Schulen
Es war ein kleines Schulgebäude für die Kinder der Arbeiter, die die Sagrada Família errichteten, aber es war auch für andere Kinder der Gegend zugänglich, insbesondere für die unterprivilegierte Klasse.